Am roten Punkt kann das Tetraeder gedreht werden. Der orange Punkt ist entlang einer Tetraederseite beweglich. Mit ihm lassen sich die Ecken des Tetraeders "abschneiden". Es entsteht ein neuer platonischer Körper, ein Oktaeder.