SoftwareMaterialien
Aktuelle Seite: Materialien / Startseite / Beispiele online / Tetraederstumpf / 
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik | Universität Bayreuth | 95440 Bayreuth
Startseite
Beispiele online
Mittelsenkrechte
Quadrat & Parabel
Umfang
Diagramm
Sinus & Einheitskreis
Tetraederstumpf
"Wintersport"
Flächen
Funktionsgraphen
Kontakt
Impressum
Tetraeder und Oktaeder

Am roten Punkt kann das Tetraeder gedreht werden. Der orange Punkt ist entlang einer Tetraederseite beweglich. Mit ihm lassen sich die Ecken des Tetraeders "abschneiden". Es entsteht ein neuer platonischer Körper, ein Oktaeder.



Besonderheiten

Dreidimensionale Darstellung durch Schrägbilder
Bedingungen: Objekte werden ein- und ausgeblendet
Skaliertes Koordinatensystem (versteckt)
Gebundene Punkte: Geraden- und Kreisgleiter